Unternehmen

Die SDS Saxonia Data Service GmbH ist seit über 10 Jahren Ihr Partner auf dem Gebiet der Heiz- und Betriebskostenabrechnung in Sachsen.
Größte Sorgfalt und Zuverlässigkeit sind uns bei Abrechnungen und Geräteservice ebenso wichtig wie die Nähe zum Kunden: Jeder Kunde erhält durch seinen eigenen Ansprechpartner individuelle Betreuung und Beratung. Geben Sie Ihre Liegenschaft in beste Hände und profitieren Sie von der Rundum-Betreuung durch einen zuverlässigen und vorausdenkenden Partner.

Wie wir arbeiten:

Sorgfältig – für zufriedene Verwalter und zufriedene Mieter.
Wir haben den Anspruch, für Sie 105% zu geben. Ob Montage, Ablesung oder Abrechnung – Sie können sich auf uns verlassen. Wir arbeiten stets
sehr korrekt und genau, um unseren Kunden Nacharbeiten zu ersparen. Denn Sie haben sicher Besseres zu tun, als Abrechnungen zu prüfen.

Direkt – für Sie da, auch wenn es mal schneller gehen muss.
Als unabhängiges mittelständiges Unternehmen schätzen wir direkte und kurze Wege zu Kunden. Ein kompetentes Team aus festen Ansprechpartnern in unserem Dresdner Büro ist jederzeit für Sie erreichbar und kümmert sich gewissenhaft um Ihre Bedürfnisse. Auch wenn Sie bei unvorhergesehenen Problemen schnell und unplanmäßig unsere Hilfe brauchen.

Sachkundig – vom uralten Wasserzähler bis zur neuesten Funktechnik.
Innovative Funktechnik für ein 100-Jähriges Gebäude? Uralte Wasserzähler ersetzen? Unsere Mitarbeiter sind Experten mit jahrelanger Erfahrung – und sie lieben Herausforderungen. Wir kennen uns mit den speziellen Belangen alter Gebäude und alter Technik aus, und finden gemeinsam mit Ihnen eine gut umsetzbare und zukunftssichere Lösung. Immer gemäß unserem Motto: „Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.“

Interesse?
Hier können Sie ein
> unverbindliches Angebot
anfordern
Überzeugt?
Erteilen Sie uns die
> Vollmacht
für den Wechsel zur SDS

Zu unseren Kunden zählen:

Leipzig: Gewerbe/Wohnen
146 Nutzeinheiten. 448 Geräte
Dresden: Gewerbe/Wohnen
67 Nutzeinheiten. 793 Geräte
Leipzig: Gewerbe
61 Nutzeinheiten. 90 Geräte
Dresden: Wohnen
234 Nutzeinheiten. 1.063 Geräte
Dippoldiswalde: Wohnen
5 Nutzeinheiten. 41 Geräte
Dresden: Wohnen
7 Nutzeinheiten. 88 Geräte

Dienstleistungen

Lehnen Sie sich zurück – wir kümmern uns. Als Ihr Messdienstleister kümmern wir uns professionell und zuverlässig um sämtliche Belange der Ausstattung mit benötigten Messgeräten sowie der Ablesung und Abrechnung entstandener Betriebskosten. Individuell legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, welche gerätetechnischen Anforderungen vor Ort erfüllt werden müssen. Die Montage und Wartung der ausgewählten Mess- und Erfassungssysteme übernehmen wir gern für Sie. Dazu gehört auch die Einrichtung der Daten für die Verbrauchsdatenerfassung sowie die Haupt- und Zwischenablesung. Folgende Services bieten wir Ihnen an:

Montage

Montage von Heizkostenverteilern, Wärme- und Wasserzählern sowie Rauchwarnmeldern – fachgerecht und schnell. Vom modernen Neubau bis zum denkmalgeschützten Gebäude – wir beraten unsere Kunden umfassend und finden für jeden Gebäudetyp die optimale Lösung.

Ablesung

Ablesung aller Messgeräte für Heizung und Wasser (auch Fremdgeräte) mit höchstem Anspruch an Genauigkeit. Pünktlich, freundlich und exakt. Sind Mieter zum Ablesetermin verhindert, gibt es einen zweiten Sammeltermin, auf Wunsch auch individuelle Absprachen.

Abrechnung

Korrekte Erstellung der Abrechnung ihrer Heizkosten, Wasserkosten und Betriebskosten. Ob Einzel- oder Gesamtabrechnungen, individuelle Nutzergruppen- oder Gewerbeabrechnungen – unsere Abrechnungen sind stets übersichtlich, nachvollziehbar und rechtssicher.

Geräteservice

Vermietung, Verkauf, regelmäßige Wartung qualitativ hochwertiger Geräte. Wir bieten Ihnen ein breites, hersteller-unabhängiges Spektrum von kostengünstigen bis hin zu innovativen Mess- und Erfassungssystemen zu fairen Konditionen.

Gerätetechnik

Aktuelles

Heizkostenverteiler

weitere Informationen

Aktuelles

Wärmezähler

weitere Informationen

Aktuelles

Wasserzähler

weitere Informationen

Aktuelles

Rauchmelder

weitere Informationen

Heizkostenverteiler

Heizkostenverteiler werden konventionell und als Funktechnik angeboten. Die Heizkostenverteiler werden entsprechend geltender aktueller Vorschriften am Heizkörper montiert und ein Aufmaß erstellt, welches die Grundlage zur Ermittlung von Bewertungsfaktoren und somit einer korrekten Abrechnung bildet.

  • Funkübertragung möglich
  • Speicherung von 15 Monats- und Halbmonatswerten
  • Messpause während der Sommermonate einstellbar
  • nachträglich montierbare Fernfühler verfügbar
  • Lebensdauer: 11 Jahre (+/- 1 Jahr)
  • Zweifühlergerät, Einfühlermodus einstellbar

Wärmezähler

Wärmezähler werden fachgerecht in die bestehenden Vormontagen installiert. Da wir alle gängigen Kapselsysteme beschaffen können, sind auch Fremdfabrikate keine Hürde für uns. Sie können zwischen konventionellen und Funkgeräten wählen. Bei den Funkgeräten werden alle Daten per Funk übertragen, sodass keine Wohnung mehr betreten werden muss.

  • Durchflusssensor für alle gängigen Einbaustellen
  • präzise Messung durch 2/60s Temperaturzyklus
  • Anzeige von 15 Monats- und Halbmonatswerten
  • Temperaturmesser-Variante mit 6 m Länge
  • hohe Sicherheit durch Schutzklasse P65
  • Flexibilität vor Ort durch einmaliges Einstellen des Einbauortes und der Energieanzeige

Wasserzähler

Wohnungswasserzähler bieten wir als Aufputz- oder Unterputz-Variante an. Sie können in allen drei Einbaulagen montiert werden: waagerecht, Fall- und Steigrohr. Die Wasserzähler können durch das vielseitig einsetzbare Funkaufsatzmodul aufgerüstet werden. Damit werden alle Daten per Funk übertragen, sodass keine Wohnung mehr betreten werden muss.

  • Lebensdauer Funkaufsatzmodul: 12 Jahre
  • drehbare 8-Rollenzählwerke, Ablesung in jeder Lage
  • Volltrockenläufer
  • für Kalt- und Warmwasser
  • MID zugelassen, R H80/V50; Sonderausführung R H160/V63
  • höchste Messgenauigkeit
  • absolute Korrosionsbeständigkeit

Q-Label Fachkraft 35mm rot

Rauchwarnmelder

Gemäß der Landesbauordnung legen wir die Räume fest, in denen Rauchwarnmelder vorgeschrieben sind (Mindestschutz). Gern geben wir auch eine Empfehlung für den Optimalschutz ab. Der Einbau erfolgt gemäß Herstellerangaben bzw. DIN-Vorschriften, anschließend werden die Bewohner eingewiesen und die Bedienungsanleitungen werden übergeben.
Zum jährlichen Wartungstermin prüfen wir Funktionsfähigkeit und Warnsignale der Rauchmelder und dokumentieren und archivieren die Prüfergebnisse.

  • Echt-Alarm-Garantie
  • 10 Jahre Lebensdauer, dadurch kein Batteriewechsel erforderlich
  • Prüfung nur 1x jährlich, da permanente Selbstüberwachung

Aktuelles

Heizkostenabrechner/-in
bei SDS willkommen
weitere Informationen

Aktuelles

SDS bietet komfortablen Wechselservice
weitere Informationen

Aktuelles

Rauchwarnmelder: Einbaupflicht und Zuständigkeit für die Wartung
weitere Informationen

Aktuelles

Heizkostenabrechner/in gesucht

Wir suchen für unser Team in Dresden Verstärkung und stellen ab November 2017 eine/einen Heizkostenabrechner/-in ein.

Ihre Aufgaben
-Eigenverantwortliche Erstellung der Heizkostenabrechnung
-Wiederspruchsbearbeitung
-Projektbezogene Mitarbeit zur Kostenoptimierung und Prozesssicherheit
-Stammdatenprüfung und Aktualisierung
-Interne und externe Kommunikation

Sie verfügen
-über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
-Erfahrungen in der Erstellung von Heizkostenabrechnungen und Kenntnisse der Heizkostenverordnung
-sehr gutes Zahlenverständnis
-sehr gute MS Office-Kenntnisse

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte postalisch oder via Email an:
SDS Saxonia Data Service GmbH
z. Hd. Gabi Hetzelt
Hainstraße 5
01097 Dresden

personal@rum-gruppe.de

SDS bietet komfortablen Wechselservice

Oft sind Hausverwaltungen oder Eigentümer mit ihrem Messdienst nicht 100%ig zufrieden, scheuen jedoch vor einem Wechsel zurück, da dies immer Aufwand bedeutet. Diesen Aufwand nehmen wir Ihnen mit dem SDS-Wechselservice ab.

Wie das geht?
Sie erteilen uns eine Vollmacht, in der die SDS ausdrücklich ermächtigt wird, die bestehenden Abrechnungs- und Miet- bzw. Wartungsverträge zu kündigen, die Aufhebung und Abwicklung der bestehenden Verträge durchzuführen und in diesem Zusammenhang alle erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegen zu nehmen. Diese Vollmacht finden Sie hier.
Natürlich achten wir darauf, Kündigungen nicht verfrüht, sondern zeitgerecht durchzuführen.
Bei dem Wechsel von einem beliebigen Abrechnungsdienstleister zur SDS können beispielsweise bestehende Gerätemietverträge bestehen bleiben, wenn eine vorzeitige Kündigung mit finanziellen Zusatzaufwendungen verbunden wäre, die einen solchen Wechsel unwirtschaftlich machen würden.

Der Ablauf bei der Überwachung von Vertragslaufzeiten bei Fremd-Geräteverträgen sieht damit so aus:
Die SDS kündigt bei Ihrem bisherigen Vertragspartner nicht nur die Abrechnungsdienstleistung, sondern auch die laufenden Geräteverträge zum Ablauf mit Verweis auf entsprechende Vertragspflichten, wie z.B. letztmaliger Austausch der Zähler bei einem Wartungsvertrag. Die Kündigungsbestätigung wird dem zuständigen SDS-Ansprechpartner übergeben, damit die Ablaufzeiten dort bekannt sind und eine Terminüberwachung gewährleistet werden kann.

Rechtzeitig vor Ablauf der jeweiligen Verträge erhalten Sie unaufgefordert ein entsprechendes Angebot für den Austausch der fälligen Zähler. Mit diesem Service nimmt Ihnen SDS die Terminüberwachung der gekündigten Geräteverträge ab. Sie laufen damit nicht Gefahr, unbeabsichtigt ungeeichte Zähler in Ihrer Liegenschaft zu nutzen und somit Ihre Heizkostenabrechnung anfechtbar zu machen.

Rauchwarnmelder: Einbaupflicht und Zuständigkeit für die Wartung

Im Freistaat Sachsen wurde für Neu- und Umbauten die Rauchmelderpflicht zum Jahresbeginn 2016 beschlossen: Mit dem „Zweiten Gesetz zur Änderung der Sächsischen Bauordnung“ (SächsBO) wird dem § 47 (Aufenthaltsräume) folgender Absatz 4 angefügt: „Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und Flure, die zu diesen Aufenthaltsräumen führen, sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten, soweit nicht für solche Räume eine automatische Rauchdetektion und angemessene Alarmierung sichergestellt sind.“ Die Rauchmelderpflicht in Sachsen betrifft daher nicht ausschließlich Wohnungen und Wohnhäuser, sondern es werden auch Pflegeeinrichtungen, Hotels, Kindergärten (mit Schlafräumen) usw. zum Einbau von Rauchwarnmeldern verpflichtet.

Die Rauchwarnmelder müssen so angebracht werden, dass Brandgeruch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.

Ein Vermieter von Mehrfamilienhäusern kann die Wartungsaufgaben also selbst übernehmen, vertraglich an den Mieter übergeben oder an einen Dritten, z. Bsp. an den Messdienst, delegieren. So kann er sicher sein, dass regelmäßig und richtig gewartet und die ausgeführten Wartungsarbeiten gerichtsfest protokolliert werden.

Nach der derzeitigen DIN 14676 ist eine normgerechte Wartung nur durch das jährliche Betreten der Wohnung möglich, heißt es muss eine manuelle Sichtprüfung durchgeführt werden und der Alarmknopf muss ausgelöst werden. Dies kann der Messdienst im Zuge der Jahresablesung übernehmen.

Kontakt

Unser Team in Dresden
SDS Saxonia Data Service GmbH
Hainstraße 5
01097 Dresden

Telefon: 03 51/6 56 56 85
Telefax: 03 51/6 56 56 59

E-Mail: info@sds-saxonia.de